Profilbild Erik Schwarz

Erik Schwarz

Business Intelligence Developer | DevOps Business Intelligence Engineer | SQL Server Junkie (2008R2 - 2022) | KI Enthusiast | Data Enthusiast | Data Sommelier | Python & DuckDB Fan

Über mich

Ich bin Erik Schwarz, ein erfahrener DevOps- und Business Intelligence-Experte mit über 24 Jahren Berufserfahrung in der IT-Branche.

In meiner Laufbahn habe ich bei namhaften Unternehmen wie Denner AG und Bürkert Fluid Control Systems gearbeitet. Meine Schwerpunkte liegen auf der Datenintegration, Datenmodellierung sowie der Optimierung von ETL-Prozessen und Data Warehousing.

Ich suche derzeit eine Stelle im Bereich Reporting Services, Berichtsbau und Datenanalyse. Ich bringe umfassende Erfahrung mit verschiedenen Tools mit, darunter der Microsoft BI Stack, Tagetik und DeltaMaster der Firma Bissantz.

Derzeit absolviere ich ein Fernstudium zum Geprüften Datenschutzbeauftragten (TÜV), um meine Expertise im Bereich Datenschutz zu erweitern. Außerdem beschäftige ich mich intensiv mit den Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT und Google Gemini und deren Anwendung im Business Intelligence Bereich.

Als Data Enthusiast suche ich eine SQL-affine Stelle für eine langfristige Beziehung. Daten sind meine Leidenschaft, und ich suche eine Stelle, die ebenso begeistert ist wie ich! Mit über 10 Jahren Erfahrung in Business Intelligence und Datenintegration sowie 25 Jahren IT-Erfahrung bin ich der ideale Partner, um komplexe Daten in wertvolle Erkenntnisse zu verwandeln.

Ob Azure, SQL, unterschiedliche Datenbanksysteme, Datenmodellierung oder Power BI-Reporting – ich baue Datenplattformen auf und entwickle Lösungen für Geschäftsentscheidungen. Mein Fokus liegt darauf, ETL-Prozesse zu optimieren, Daten zu modellieren und effizient zu integrieren. Aber auch das Analysieren von Daten, das Erkennen von Mustern und Zusammenhängen sowie die Betreuung und Verwaltung von Applikationen gehören zu meinem Portfolio.

Mein Motto: Daten führen zu Erkenntnissen – Erkenntnisse zu Entscheidungen.

Lebenslauf

Januar 2024 bis Dezember 2024: Weiterbildung & Sabbatical, Uhwiesen / Schweiz

Vertiefung in Datenbankverwaltung und -optimierung mit DuckDB unter Einbindung von Docker & Portainer auf einem Ubuntu-System sowie der Einführung von MetaBase als Selfservice-BI-Lösung. Erstellung eines LoadBalancers und Performance Optimizers für DuckDB basierend auf Python-Scripting zur Skalierung und Effizienzsteigerung. Konzeption und Aufbau eines lokalen Serverless Datawarehouse mit über 280 Millionen Zeilen Bewegtdaten (Pricingdaten) auf einem Windows Server 2019, ergänzt durch die Vorbereitung auf die LIPC-1-Zertifizierung zur Sicherstellung der Linux-Kompetenzen. Parallel dazu Fernstudium zum "Geprüften Datenschutzbeauftragten (TÜV Nord)" mit geplantem Abschluss 2025, kombiniert mit Python-Programmierung, die sich auf Datenanalyse, Automatisierung und die Entwicklung eines HDC Memory Storage (High Dimensional Computing) konzentriert. Die Datenauswertung umfasst Methoden zur effektiven Analyse und Interpretation großer Datensätze, flankiert von der Einarbeitung in KI-Themen wie die Erstellung eines Chatbots auf Flowise- und Node.JS-Basis sowie eines CV-Bewertungstools. Zudem erfolgt die Erstellung eines Manuskripts zum Thema "BitMapping in SQL-Datenbanken" zur Vertiefung spezialisierter Datenbanktechniken.


Januar 2023 bis Dezember 2023: DevOps Business Intelligence Engineer, Denner AG, Zürich

Verantwortlich für die Integration von SAP S4 Hana Daten in die Azure-Umgebung unter Verwendung von Theobald Extraktoren. Implementierung einer automatisierten PowerBI Dokumentationslösung, die den Zeitaufwand für die Erstellung von Berichten um 30 % reduzierte. Optimierung der Datenbankstruktur für ETL-Prozesse, was zu einer Leistungssteigerung von 25 % führte. Zertifizierte Schulung in Reporting Services zur Erstellung von Dashboards.


Oktober 2018 bis Dezember 2022: Business Intelligence Inhouse Consultant, Bürkert Fluid Control Systems, Ingelfingen

Entwicklung und Implementierung von multidimensionalen Cubes in Microsoft Analysis Services zur Effizienzsteigerung bei Datenanalysen. Einführung von Microsoft Reporting-Tools für die Abteilungen Sales und Pricing, was zu verbesserten Berichtserstellungsprozessen führte. Durch Schulungen in Tagetik konnten Finanzprozesse besser unterstützt werden.


September 2016 bis September 2018: Zentrales Reporting & Datawarehouse, Diebold-Nixdorf / Tankstellen-Support GmbH, Köln

Bereitstellen von KPIs zur Analyse der Geschäftsprozesse. Optimierung von ETL-Ladestrecken durch SSIS (SQL Server Integration Services), was zu schnelleren Ladeprozessen führte. Implementierung einer automatisierten GitHub-Umgebung für Versionskontrolle und Zusammenarbeit an Datenprojekten.

Fähigkeiten

Technische Fähigkeiten

SQL

Data Warehousing

Power BI

Python

Azure

SSAS (SQL Server Analysis Services)

ETL-Prozesse (z.B. MS Integration Services)

Tools: WhereScape, DeltaMaster, Knime

SQL Server

Reporting Services (SSRS)

Datenanalyse, Dashboards, Visualisierungen

Datenmodellierung nach Kimball

Soft Skills

Teamfähigkeit

Kommunikationsstärke

Problemlösungskompetenz

Eigeninitiative

Projektmanagement

Zeitmanagement

Analytisches Denken

Anpassungsfähigkeit

Kreativität

Kundenorientierung

Selbstorganisation

Agilität

Projekte & Erfolge

Datenplattform-Migration: Erfolgreiche Migration von SAP S4 Hana Daten zu Azure mit maßgeschneiderten ETL-Workflows von WhereScape.

Erfolg: Durch den maßgeschneiderten ETL-Workflow konnten die Datenverarbeitungszeiten optimiert und die Integration der Daten erheblich beschleunigt werden.


Customer Signature Report: Entwicklung einer Signatur zur Analyse interner Rabattstrukturen mit SSRS.

Erfolg: Die Einführung des Customer Signature Reports ermöglichte eine tiefere Analyse der internen Rabattstruktur und unterstützte das Management bei strategischen Preisentscheidungen.


Produktionsdaten-Cube: Aufbau eines umfassenden Cubes zur Analyse von Produktionsdaten mit DeltaMaster.

Erfolg: Der Cube ermöglichte eine detaillierte und effiziente Analyse der Produktionsdaten und verbesserte die Entscheidungsfindung im Produktionsmanagement erheblich.


Einführung von Reporting Services: Einführung von Reporting Services inklusive Berichten und einer Berechtigungsstruktur für die Bereiche Sales und Pricing bei Bürkert.

Erfolg: Die Einführung der Reporting Services ermöglichte eine effiziente Berichterstellung und -verwaltung für die Abteilungen Sales und Pricing. Die Implementierung einer Berechtigungsstruktur gewährleistete Datensicherheit und klare Zugriffsrechte.

Buchprojekt

Bitmapping-Techniken in der Datenverarbeitung: Mein aktuelles Buchprojekt zur Zeit als Manuskript beschäftigt sich mit der Anwendung von Bitmapping in der modernen Datenverarbeitung. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die effiziente Speicherung und Verarbeitung von binären Daten sowie die Optimierung von Speicherstrukturen. Es richtet sich an Datenenthusiasten, Entwickler und IT-Experten, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Datenbankindizierung, ETL-Prozesse und Business Intelligence vertiefen möchten.

Das Buch behandelt praxisnahe Anwendungsfälle, wie Bitmapping zur Beschleunigung von Datenabfragen, zur Reduzierung von Speicherplatz und zur Verbesserung der Leistung in komplexen Datenpipelines eingesetzt werden kann. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit konkreten Beispielen und Best Practices, um Lesern ein fundiertes Verständnis für diese leistungsstarke Technik zu vermitteln.

Mein Ziel ist es, ein praxisorientiertes Nachschlagewerk zu schaffen, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Profis wertvolle Einblicke und Lösungen für die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen bietet. Auf Wunsch kann ich das Manuskript gerne mal versenden.

Zertifikate und Qualifikationen

Technische Zertifikate

Allgemeine Schulungen

Downloads

Lebenslauf:

Zertifikate:

Zeugnisse:

Kontakt

Freizeit

In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit den neuesten Technologien, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Datenanalyse. Außerdem interessiere ich mich für die Weiterentwicklung von Business-Intelligence-Systemen.

Neben meiner beruflichen Leidenschaft verbringe ich viel Zeit beim Malen und Zeichnen, wo ich meiner Kreativität freien Lauf lasse. Zudem experimentiere ich gerne mit Gin-Rezepten und verschiedenen Botanicals, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken.

Die Zeit mit meiner Familie ist mir ebenfalls sehr wichtig. Wir genießen gemeinsame Unternehmungen und entspannte Stunden zusammen.

Ich lege großen Wert auf kontinuierliches Lernen und bin stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen, um meine Fähigkeiten zu erweitern.

Impressum

Angaben gemäß Artikel 3 Abs. 1 lit. s UWG:

Erik Schwarz
Furtweg 9
8248 Uhwiesen
Schweiz

Kontakt:

Telefon: +41 762323661
E-Mail: info@erik-schwarz.ch

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter bin ich für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen der Schweiz verantwortlich. Ich bin jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem Schweizer Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors oder Erstellers.

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSG). In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Die genannten Daten werden zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website und zur Systemsicherheit verwendet.